Thema: Oper

Bläser stehen auf dem Balkon des Bayreuther Festspielhauses © picture alliance/dpa | Daniel Löb Foto: Daniel Löb

Bayreuther Festspiele: "Ring"-Woche startet jetzt mit "Rheingold"

Mit Spannung ist die Neuinszenierung des "Ring des Nibelungen" erwartet worden. mehr

Ilija Trojanow hält eine Festrede bei den Salzburger Festspielen © picture alliance/dpa/APA | Franz Neumayr Foto: Franz Neumayr

Trojanows Rede bei den Salzburger Festspielen: Politisch und kritisch

"Seit Kriegsausbruch sprechen wir die Sprache des Krieges", kritisierte Ilija Trojanow. Er sieht die Kunst als Mittel gegen Krieg. mehr

Ein schwarzes Bühnenbild mit kleinen Lichtern und zwei grünen Büschen, die von oben runterhängen. Ein Mann in weiß liegt auf dem Boden, rechts daneben steht ein Mann in schwarz. © picture alliance/dpa/Festspiele Bayreuth | Enrico Nawrath Foto: Enrico Nawrath

Tristan und Isolde: Auftakt in Bayreuth ohne "Wow-Momente"

Die Neuinszenierung von "Tristan und Isolde" war kurzfristig auf den Spielplan gerückt - das Publikum war begeistert. mehr

Das Neue Rathaus und Bäume in Licht getaucht beim NDR Klassik Open Air 2018 (Generalprobe). © NDR Foto: Julius Matuschik

Hannover Klassik Open Air 2022: Picknick und Opern-Weltstars

Es ist wieder so weit: In Hannover findet Opernmusik unter freiem Himmel statt, und zwar kostenlos. Ein Gespräch mit der Initiatorin Marlis Fertmann. mehr

Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien in Hamburg, im Porträt. © dpa Foto: Jonas Klüter

Carsten Brosda: "Kunst und Kultur sind nicht verzichtbar"

"Es braucht auch einen gesunden Geist in einem gesunden Körper", findet Hamburgs Kultursenator im Interview. mehr

Morgane Heyse singt in der Rolle der Aktivistin in der Oper "Wölfe" am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin © Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Naturoper "Wölfe" hinterfragt Ansichten über die Raubtiere

Am Mecklenburgischen Staatstheater hat die dokumentarische Naturoper als musikalisches Erlebnis Uraufführung in Schwerin gefeiert. mehr

Julia Lezhneva © picture alliance / SvenSimon | Annegret Hilse / SVEN SIMON Foto: Annegret Hilse / Sven Simon

Julia Lezhneva: Debüt bei den Göttinger Händel-Festspielen

Ein Gespräch mit der Sopranistin Julia Lezhneva. Das Konzert ist zu hören am 19. Juni 2022 ab 11 Uhr auf NDR Kultur. mehr

Aufführung von "Humanoid" in Hannover © Clemens Heidrich / Staatstheater Hannover Foto: Clemens Heidrich

"Humanoid": Deutsche Erstaufführung am Ballhof in Hannover

Den/die Partner/in mit künstlicher Intelligenz programmieren? Dieses Experiment haben der Komponist Leonard Evers und die Autorin Pamela Dürr durchgespielt. mehr

Das New York Philharmonic Orchestra spielt gemeinsam mit Jan Lisiecki am Klavier beim ersten Konzert im ehemaligen Kraftwerk Peenemünde auf der Ostseeinsel Usedom. © picture alliance/dpa Foto: Jens Büttner

Theater, Konzerte, Kino: Wo bleibt das Publikum?

Obwohl es keine Corona-Beschränkungen mehr gibt, nimmt das Publikum Kultur-Angebote nur sehr zögerlich an. Woran liegt das? mehr

Eine Frau mit Gitarre in rosa Nebel © NDR

Männer, macht Platz! Musikerinnen kämpfen für Gleichberechtigung

Frauen sind im Musikgeschäft unterrepräsentiert. Mit Netzwerken versuchen sie, die Dominanz der Männer zu brechen. mehr

Ruth Walz: "Theater im Sucher" (Cover) © Ruth Walz / Hatje Cantz Verlag

Theater-Fotografie von Ruth Walz: "Theater im Sucher"

Theater ist eine flüchtige Kunst, aber wenn eine Könnerin wie Ruth Walz die Aufnahmen macht, halten sie den Moment fest. mehr

Programmhefte, Opern-Partituren und ein Foto des Komponisten Engelbert Humperdinck liegen auf dem Tisch. © picture alliance/dpa Foto: Carsten Bredhauer

Engelbert Humperdinck: Der musikalische Märchenerzähler

Seine Märchenoper "Hänsel und Gretel" ist weltbekannt, doch sein Gesamtwerk viel facettenreicher. Vor 100 Jahren starb der Komponist. mehr