Die in Russland inhaftierte US-Basketballerin Britney Griner wird nach einer Anhörung abgeführt. © picture alliance /AP Foto: Alexander Zemlianichenko

Eine Woche voller wichtiger Entscheidungen

Sendung: Die Korrespondenten in Washington | 09.12.2022 | 22:00 Uhr | von Antje Passenheim, Jan Koch und Florian Mayer
23 Min | Verfügbar bis 08.12.2024

Im kanadischen Montreal trifft sich die Welt, um darüber zu beraten, was gegen das Artensterben auf der Erde unternommen werden kann. Vieles deutet darauf hin, dass der Gipfel das Schicksal der diversen Klimagipfel teilen wird – viel reden, viel wollen, wenig konkret vereinbaren. Im US-Bundesstaat Georgia ist außerdem der letzte Senatssitz gewählt worden – die Demokraten konnten den Sieg für sich verbuchen und die US-amerikanische Basketballspielerin Brittney Griner, die in Russland inhaftiert war, ist nach langen Verhandlungen zwischen den USA und Russland wieder in ihrer Heimat. Wie „hoch“ der Preis dafür war, was die Stichwahl in Georgia bedeutet und was vom Gipfel in Kanada zu erwarten ist, besprechen Antje Passenheim, Jan Koch und Florian Mayer im Podcast aus Washington.

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Demo gegen Rechts auf Sylt. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Nach Parolen auf Sylt: Demonstration gegen Rechtsextremismus

Knapp 500 Menschen folgten dem Aufruf eines linken Bündnisses. Auslöser für die Demo waren rassistische Parolen in einer Bar. mehr