Planungsunterlagen für LNG-Terminal auf Rügen liegen aus

Stand: 25.07.2023 19:30 Uhr

Für das geplante Flüssigerdgas-Terminal des Bundes in Mukran auf der Insel Rügen liegen weitere Planungsunterlagen von heute an öffentlich aus. Einwände sind bis Mitte August möglich.

In den Antragsunterlagen geht es um den zweiten Abschnitt der sogenannten Ostsee-Anbindungs-Pipeline. Dieser Teil der Pipeline führt vom Hafen Sassnitz-Mukran 24 Kilometer bis auf die Ostsee. Das ist genau der Abschnitt, der bisher noch nicht beantragt war. Die Gastransportfirma Gascade hatte den Auftrag von RWE übernommen und nun neue Anträge für die Pipeline eingereicht.

Frist für Einwände bis Mitte August

Von heute an liegen die Planungsunterlagen für zwei Wochen öffentlich aus: unter anderem in Sellin, Binz, Sassnitz und Stralsund. Außerdem sind sie auf der Internetseite des Bergamtes einsehbar. Bis zum 14. August können unter anderem Bürger, Gemeinden und Umweltverbände ihre Einwände einreichen. Das eigentliche LNG-Terminal in Mukran ist nicht Bestandteil der Anträge.

Weitere Informationen
"LNG Powered" steht auf dem Rumpf eines beladenen Containerschiffs © picture alliance Foto: Christian Charisius

LNG: Fakten zu Flüssigerdgas und Projekten in Norddeutschland

LNG soll Deutschlands Energieversorgung sichern. Im Norden entstanden dafür mehrere Terminals, weitere sind geplant. Welche Vor- und Nachteile gibt es? mehr

Viel Widerspruch gegen ersten Leitungsabschnitt

Mithilfe der insgesamt fast 50 Kilometer langen Leitung soll das Flüssigerdgas vom Hafen Mukran nach Lubmin transportiert werden. Der Bau des ersten Abschnitts war bereits im Februar beantragt worden. Bürgerinitiativen, Gemeinde und Verbände hatten zahlreiche Einwendungen eingereicht. Zu einem Ergebnis kam das zuständige Bergamt in Stralsund bislang nicht.

Weitere Informationen
Der Hafen von Mukran auf Rügen (Drohnenbild) © NDR Foto: NDR

Unternehmerverband begrüßt Entscheidung zu LNG in Mukran

Der Unternehmerverband Vorpommern unterstützt die Entscheidung des Bundestags, den Hafen Sassnitz-Mukran in das LNG-Beschleunigungsgesetz aufzunehmen. mehr

Blick auf ein Gebäude im Hafen Mukran in der Gemeinde Sassnitz. © dpa Foto: Stefan Sauer

LNG-Terminal im Hafen Mukran: MV will Prüfung

Nachdem Berlin grünes Licht für ein Flüssigerdgas-Terminal auf Rügen gegeben hat, will Binz rechtliche Schritte prüfen - und das Land die Anträge. mehr

Der Hafen von Mukran auf Rügen (Drohnenbild) © NDR Foto: NDR

Stadtvertreter Sassnitz: Keine Entscheidung zu LNG-Terminal

Wie steht Sassnitz zum geplanten LNG-Terminal in Mukran? Seit Monaten hält sich die Stadt bedeckt, zeigt sich weder ablehnend, noch zustimmend. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 25.07.2023 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

LNG (Liquefied Natural Gas)

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Demonstranten laufen mit einem Banner "Schwerin für alle" durch die schweriner Innenstadt. © Chris Loose Foto: Chris Loose

Tag der Demokratischen Vielfalt in MV: "Nie wieder ist jetzt"

In 20 Orten in Mecklenburg-Vorpommern gingen mehrere tausend Menschen für Demokratie und Toleranz auf die Straße. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr