NDR Info Hintergrund

Fortschritt im Schneckentempo: Frauen in der Schweizer Politik

Sonntag, 25. Februar 2024, 20:15 bis 20:30 Uhr, NDR Info

In der Schweiz dürfen Frauen erst seit 1971 an der Politik teilhaben. Das Frauenwahlrecht wurde in einer Volksabstimmung von Schweizer Männern beschlossen. Ein Feature von Kathrin Hondl, ARD Genf.

Flavia Kleiner, Co-Intitiatorin von "Helvetia ruft!", vor Fotos und einer Girlande "50 Jahre Frauenstimmrecht". © ARD Foto: Kathrin Hondl
AUDIO: Fortschritt im Schneckentempo - Frauen in der Schweizer Politik (15 Min)

Seither geht es voran bei der Gleichstellung der Geschlechter - allerdings im Schneckentempo. Als historischer Fortschritt galten die eidgenössischen Wahlen 2019, die sogenannte "Frauenwahl". Der Frauenanteil im Nationalrat, der großen Parlamentskammer, stieg damals auf 42%. Doch die Wahlen 2023 markierten schon wieder einen Rückschritt. Nach dem Erfolg der rechten Schweizerischen Volkspartei SVP ist die Politik wieder männlicher geworden. Dabei hatten noch nie zuvor so viele Frauen kandidiert. Bei der überparteilichen Frauenwahlkampagne "Helvetia ruft!" dominiert trotzdem Zuversicht. Die Geschichte zeige, dass Fortschritt nicht immer linear verlaufe. Schweizer Frauenrechtlerinnen bilanzieren: "Die Frauen sind gekommen, um zu bleiben!" Aber was konnten sie bislang erreichen?

Weitere Informationen
Lisa Mazzone, Schweiz, Grüne, links, im Gespraech mit Delphine Klopfenstein Broggini, Nationalraetin Kanton Genf. © picture alliance Foto: Christian Merz

Fortschritt im Schneckentempo: Frauen in der Schweizer Politik

Erst 1971 beschlossen die Schweizer Männer in einer Volksabstimmung, Frauen an der nationalen Politik teilhaben zu lassen. Das Manuskript der Sendung zum Download. Download (46 KB)

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Demo gegen Rechts auf Sylt. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Nach Parolen auf Sylt: Demonstration gegen Rechtsextremismus

Knapp 500 Menschen folgten dem Aufruf eines linken Bündnisses. Auslöser für die Demo waren rassistische Parolen in einer Bar. mehr