Schweine stehen in einem Stall in einem Mastbetrieb. © Deutsches Tierschutzbüro e.V.

Synapsen: Viren-Gefahr aus dem Stall?

Stand: 05.11.2021 12:00 Uhr

Wie gefährlich Zoonosen sein können, hat uns die Corona-Pandemie ganz deutlich gezeigt: Es gibt Erreger, die von Menschen auf Tiere und von Tieren auf Menschen übertragen werden können - so zum Beispiel das Influenza-Virus.

Geflügel und Schweine können sich mit Grippeviren anstecken und dann auch Menschen infizieren. Wie groß ist also die Gefahr, dass es erneut zu einer Pandemie kommt? Und kommt diese dann aus Geflügel- oder Schweineställen in Deutschland? Die Wissenschaftsjournalistin Oda Lambrecht hat sich mit Grippeviren beschäftigt, dafür Einblicke in die Schweinehaltung und die Forschung bekommen und mit Fachleuten gesprochen. Im Gespräch mit Host Maja Bahtijarević bespricht sie zum Beispiel die Frage, wie groß die Gefahr tatsächlich ist, die von der Nutztierhaltung ausgeht und was getan werden kann, um einen Ausbruch und eine neue Pandemie zu verhindern.

Schweine stehen in einem Stall in einem Mastbetrieb. © Deutsches Tierschutzbüro e.V.

(41) Viren-Gefahr aus dem Stall?

Sendung: Synapsen – ein Wissenschaftspodcast | 11.11.2021 | 12:00 Uhr | von Maja Bahtijarevic / Oda Lambrecht
41 Min

Wie gefährlich Zoonosen sein können, hat uns die Corona-Pandemie ganz deutlich gezeigt: Es gibt Erreger, die von Menschen auf Tiere und von Tieren auf Menschen übertragen werden können - so zum Beispiel das Influenza-Virus.

Geflügel und Schweine können sich mit Grippeviren anstecken und dann auch Menschen infizieren. Wie groß ist also die Gefahr, dass es erneut zu einer Pandemie kommt? Und kommt diese dann aus Geflügel- oder Schweineställen in Deutschland? Die Wissenschaftsjournalistin Oda Lambrecht hat sich mit Grippeviren beschäftigt, dafür Einblicke in einen Stall und die Forschung bekommen und mit Fachleuten gesprochen. Im Gespräch mit Host Maja Bahtijarević bespricht sie zum Beispiel die Frage, wie groß die Gefahr tatsächlich ist, die von industrieller Tierzucht ausgeht und was getan werden kann, um einen Ausbruch und eine neue Pandemie zu verhindern.

Die Hintergrundinformationen

• Influenzaviren bei Schweinen | Dinah Henritzi et al.: Surveillance of European Domestic Pig Populations Identifies an Emerging Reservoir of Potentially Zoonotic Swine Influenza A Viruses https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32721380/

• Risiko Grippeviren | Panorama 3: Pandemie aus dem Stall?, NDR, 19.10.2021

• Forschung zu Viren | Oda Lambrecht: Nächste Pandemie aus dem Stall?, tagesschau.de, 19.10.2021 https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/viren-grippe-pandemie-101.html

• Vor der nächsten Pandemie handeln: Internationales Expertengremium One Health nimmt Arbeit auf, Friedrich-Löffler-Institut, 28.05.2021 https://www.fli.de/de/presse/pressemitteilungen/presse-einzelansicht/vor-der-naechsten-pandemie-handeln-internationales-expertengremium-one-health-nimmt-arbeit-auf/

• Biografie | Prof. Dr. Timm Harder, Friedrich-Löffler-Institut https://www.fli.de/de/institute/institut-fuer-virusdiagnostik-ivd/wissenschaftler/prof-dr-t-harder-phd/

• Informationen des FLI zur aktuellen Aviäre-Influenza-Situation | OIE, FAO und Nationales Referenzlabor für Aviäre Influenza (AI) / Geflügelpest, Friedrich-Löffler-Institut https://www.fli.de/de/institute/institut-fuer-virusdiagnostik-ivd/referenzlabore/oie-fao-und-nrl-fuer-ai/

Die Hintergrundinformationen

Host
Moderatorin Maja Bahtijarević am Mikrofon im Studio © Maja Bahtijarević Foto: Maja Bahtijarević

Maja Bahtijarević

Maja Bahtijarević moderiert "Synapsen", den Wissenschaftspodcast von NDR Info. mehr

Weitere Informationen
Eine Grafik eines Gehirns. © NDR

NDR Synapsen: Wissenschaft im Podcast

Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. Der Podcast Synapsen geht seit mehr als 100 Folgen auf Spurensuche und liefert Fakten und Geschichten zur Forschung. mehr

Hand hält Smartphone © NDR

Synapsen: Hier geht's zum Podcast-Abo

Synapsen begibt sich auf Spurensuche und liefert Fakten, Hintergründe und Geschichten zu aktuellen Fragen der Forschung. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Synapsen – ein Wissenschaftspodcast | 05.11.2021 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Tiere

Bildung

Medizinische Forschung

Wissenschaft

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Demo gegen Rechts auf Sylt. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Nach Parolen auf Sylt: Demonstration gegen Rechtsextremismus

Knapp 500 Menschen folgten dem Aufruf eines linken Bündnisses. Auslöser für die Demo waren rassistische Parolen in einer Bar. mehr