Stand: 16.01.2018 06:00 Uhr

So bewerten die Norddeutschen den NDR

Der NDR hat einen starken Rückhalt bei den Menschen im Norden. 83 Prozent vertrauen dem NDR, 88 Prozent bewerten den Sender als glaubwürdig und 90 Prozent finden, dass der NDR der Sender für Norddeutschland ist. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des GfK Media and Communication Research Instituts. Im Rahmen der Umfrage wurden rund 3.100 repräsentativ ausgewählte Erwachsene ab 14 Jahren in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg telefonisch interviewt.

Freude über "Spitzenwerte"

"Ich freue mich über die erneuten Spitzenwerte für den NDR", sagt NDR Intendant Lutz Marmor. "Sie sind eine schöne Bestätigung unserer tagtäglichen Arbeit."

Bei der Frage, inwieweit die Menschen dem Sender vertrauen, erzielt der NDR einen sehr guten Wert und steht mit 83 Prozent Zustimmung im Ranking von sieben untersuchten Medien auf Platz 1. Befragt man die Teilnehmerinnen und Teilnehmer danach, wie viel Vertrauen sie in den NDR im Vergleich zu anderen Institutionen, Firmen und Einrichtungen haben, kommt er auf den zweiten Platz hinter der Polizei (84 Prozent).

Glaubwürdige Inhalte

Glaubwürdig ist der NDR für 88 Prozent der Norddeutschen. Das ist der beste Wert seit diese Frage 2015 zum ersten Mal gestellt wurde (2016: 84 Prozent, 2015: 86 Prozent). Mehr als drei Viertel der Befragten finden, dass der NDR gut über die Region informiert. 80 Prozent sagen, dass der Sender über sachkundige Reporter und Korrespondenten verfügt. Zulegen konnte der NDR bei der Einschätzung der Befragten, dass er sich für sein Publikum interessiert: Hier stieg der Wert von 77 Prozent 2016 auf 80 Prozent in der aktuellen Umfrage. Mit 69 Prozent stabil geblieben ist die Aussage, dass der NDR die Werte unserer Gesellschaft vermittelt.

Mit Zustimmungswerten von 94 bis 88 Prozent bei den Top 5 Image-Eigenschaften punktet der NDR mit Zuschreibungen wie "freundlich, aktuell, informativ, regional und sachlich". "Der NDR ist sein Geld wert" finden so viele Menschen im Norden wie in der Befragung von vor einem Jahr: 68 Prozent.

Die vom NDR beauftragte Umfrage wurde vom 4. September bis zum 5. November 2017 durchgeführt.

 

Downloads

NDR Image Trend 2017 (als pdf)

Die Ergebnisse des NDR Image Trends 2017 im Überblick. Download (111 KB)

Schlagwörter zu diesem Artikel

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Glaubwürdigkeit

Anja Reschke moderiert Zapp - Das Medienmagazin.
30 Min

Medien in der Vertrauenskrise: Was zu tun ist

Alles gelogen? Jenseits von Hetze und "Lügenpresse"-Rufen widmet sich ZAPP in dieser Sendung der Vertrauenskrise. Wie können Journalisten ihr Publikum zurückgewinnen? 30 Min

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Demo gegen Rechts auf Sylt. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Nach Parolen auf Sylt: Demonstration gegen Rechtsextremismus

Knapp 500 Menschen folgten dem Aufruf eines linken Bündnisses. Auslöser für die Demo waren rassistische Parolen in einer Bar. mehr