Ein Thermostat in einer Nahaufnahme © Colourbox

Heizen mit Wasserstoff - Wie funktioniert das?

Sendung: Wirtschaft | 31.03.2023 | 06:40 Uhr | von NDR Info
5 Min | Verfügbar bis 31.03.2025

In Zukunft sollen neue Heizungen höchstens noch zum Teil mit Öl und Gas betrieben werden dürfen. Ist Wasserstoff eine Alternative?

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig im Interview. © Screenshot
1 Min

"Heizungskompromiss" der Bundesregierung: Zurückhaltung in MV

Die Landesregierung reagiert zurückhalten auf den Kompromiss der Bundes-Ampelkoalition in Sachen Heizungserneuerung. 1 Min

Ein Handwerker baut ein neues Dachfenster ein. © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Udo Herrmann

Energetische Sanierung: Welche Förderung gibt es?

Neue Heizung, neues Dach, gedämmte Fassade: Eigentümer erhalten für die Sanierung ihres Wohnhauses hohe Zuschüsse vom Staat. mehr

Bei einer Klimastreik-Demo in Hamburg hält ein Junge eine Erdkugel, die weint. © Marcus Brandt/dpa

Der Klimawandel und der Norden

Die weltweite Klimakrise trifft auch Norddeutschland. Wie kann die Energiewende gelingen? Welches sind die besten Lösungen? mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Demo gegen Rechts auf Sylt. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Nach Parolen auf Sylt: Demonstration gegen Rechtsextremismus

Knapp 500 Menschen folgten dem Aufruf eines linken Bündnisses. Auslöser für die Demo waren rassistische Parolen in einer Bar. mehr