DESY feiert Richtfest für Besucherzentrum

Stand: 22.01.2024 11:48 Uhr

Es soll das neue Aushängeschild des Forschungszentrums Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY) im Hamburger Stadtteil Bahrenfeld werden: Am Montag wurde Richtfest für das Besucherzentrum DESYUM gefeiert.

"Man muss keine Teilchen-Physikerin sein, um sich für Wissenschaft zu begeistern", sagte Hamburgs Wissenschaftssenatorin Katarina Fegebank (Grüne). Das DESYUM soll den Besucherinnen und Besuchern hautnah erlebbar machen, was für Spitzenforschung bei DESY stattfindet. Das Besucherzentrum wird "eine herausragende Visitenkarte für die Science City Bahrenfeld", so Fegebank. Auf gut 3.300 Quadratmetern Nutzfläche sollen Tagungsräume, Büros, ein Auditorium, eine Cafeteria, eine Dachterrasse und eine Ausstellung entstehen.

Anja Grigoleit © NDR Foto: Marco Peter
AUDIO: Richtfest beim DESYUM in Bahrenfeld (1 Min)

Abwärme der Teilchenbeschleuniger wird genutzt

Das Besucherzentrum ist das erste bewusst nachhaltig errichtete Gebäude auf dem DESY-Campus. Durch spezielle Bautechniken wurden in den tragenden Teilen des Gebäudes 30 Prozent Beton eingespart. Die Fassade wird aus recyceltem und wiederverwertbarem Aluminium hergestellt. Später wird die Abwärme der DESY-Teilchenbeschleuniger zum Heizen genutzt. Außerdem ist ein Gründach samt Regenspeicher geplant.

Bund trägt Großteil der Baukosten

Die Baukosten für das sechsstöckige Gebäude in der Notkestraße betragen 28,7 Millionen Euro. Sie werden zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung übernommen. Das Besucherzentrum soll 2025 fertig sein.

Weitere Informationen
S-Bahn in Hamburg © picture alliance / dpa Foto: Ralph Goldmann

Geplante S-Bahn zum Osdorfer Born: Streckenführung geändert

Die S-Bahn soll nun einen Bogen um das Forschungszentrum DESY machen. Und eine geplante Station beim Volksparkstadion wird gestrichen. (23.05.2023) mehr

Schriftzug des Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY) in Hamburg. © Imago/ xhn

DESY will in Hamburg weltbestes Röntgenmikroskop entwickeln

Die Anlage mit dem Namen PETRA IV soll bislang unerreichte Einblicke in Materialien und biologische Strukturen ermöglichen. (13.09.2022) mehr

Luftaufnahme von DESY aus dem Jahr 1965 © DESY 1965

DESY: Auf der Spur der Elementarteilchen

Am 18. Dezember 1959 fällt in Hamburg der Startschuss für eines der weltweit wichtigsten Zentren zur Erforschung der Materie. Seither erkunden Wissenschaftler bei DESY den Nanokosmos. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 22.01.2024 | 11:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Wissenschaft

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Daniela Bleymehl bei der Ironman Europameisterschaft in Hamburg 2024 © Witters Foto: Frank Peters

Bleymehl wird Dritte bei Ironman-EM in Hamburg

Die 35 Jahre alte Daniela Bleymehl kam am Sonntag hinter Siegerin Jackie Hering (USA) und der Dänin Maja Stage Nielsen ins Ziel. mehr