Eine Band spielt auf dem Anhänger eines Treckers. © Screenshot
Eine Band spielt auf dem Anhänger eines Treckers. © Screenshot
Eine Band spielt auf dem Anhänger eines Treckers. © Screenshot
AUDIO: Der Musikfest-Trecker: Bunte Bühne auf vier Rädern (3 Min)

Der Musikfest-Trecker: Bunte Bühne auf vier Rädern

Stand: 18.06.2023 13:40 Uhr

Das Schleswig-Holstein Musik Festival steht schon in den Startlöchern - und kommt mit etwas Besonderem: dem Musikfest-Trecker. Wenn Menschen nicht auf Konzerte gehen können, kommt die Bühne einfach ganz mobil zu ihnen.

von Alexa Dudda

Ein lautes Knattern durchbricht am Morgen die friedliche Stille auf dem Gelände der Stiftung Drachensee. Ein kleiner, blauer Oldtimer-Traktor tuckert über die Pflastersteine und zieht scheppernd einen grünen Anhänger hinter sich her. Darauf sind Strohballen gestapelt, in denen eine Heugabel steckt.

Trecker-Konzert in der Stiftung Drachensee

Eigentlich nichts Ungewöhnliches, aber auf dem Hof stehen weder Kuhstall noch Scheune, sondern rote Wohnhäuser und Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Hannah Bregler, Leiterin der Musikfeste auf dem Lande, erklärt, was es damit auf sich hat: "Wir werden gleich ein Konzert auf dem Anhänger spielen. Das Ensemble steht auf dem Anhänger und spielt für die Menschen von der Behindertenwerkstatt. Für uns ein herrliches Oldtimergespann."

Hannah Bregler lädt die Strohballen ab, damit auf dem Hänger Platz für Lautsprecher und Musikquartett ist. Grüne Lampions, rotweiß-karierte Tischdecken und Sonnenblumen, die in Gießkannen stecken, schmücken den Anhänger. Eine ländliche Picknickszene. Für die Menschen der Stiftung Drachensee ist es ein besonderes Event.

VIDEO: Musikfest-Trecker liefert Kultur frei Haus (3 Min)

Mitreißendes Sommerfest mit Klezmerband Vagabund

Als die Band ihre Instrumente warm spielt, treten die ersten Zuhörer neugierig heran. "Viele freuen sich auf ein Konzert, weil es wirklich etwas Besonderes ist. Das Bühnenbild ist natürlich auch ganz großartig", sagt Anette Schmidt, Bereichsleiterin der Stiftung. "Wir haben uns entschieden, das während der Arbeitszeit zu machen, weil sonst einige Menschen mit Behinderung in ihrer Freizeit das Problem haben, nicht begleitet zu werden oder nicht hierherkommen zu können. Von daher können wir hier die größtmögliche Teilhabe ermöglichen."

Weitere Informationen
Sechs Menschen sitzen auf einer einer Picknickdecke auf dem Rasen, dahinter geklinkerte Gebäude. © Felix König

Musikfeste auf dem Lande beim SHMF: Mit Picknick zum Konzert

Die Konzerte spielen an vielen Orten, wo man sonst wenig hinkommt - zum Beispiel in Kuhställen, Reithallen oder in den Parks von Gutshöfen. mehr

Die fröhlichen, hellen Töne der Klarinetten, der rhythmische Kontrabass und die Gitarre reißen die Menschen von den Stühlen. Die Wiese vor der Trecker-Bühne wird zur Tanzfläche. Alle wackeln mit den Köpfen, schwingen die Arme in der Luft oder spielen selbst ein Luftgitarrensolo. Begeistert wird mitgeklatscht. Die Band Vagabund ist total platt: "Eine wahnsinnig schöne Atmosphäre herrscht hier in dem Garten, einfach ein richtiges Sommerfest für eine halbe Stunde und alle sind direkt gut gelaunt. Alle waren beim zweiten Stück schon am Tanzen."

Musikfest-Trecker bietet unvergessliches Erlebnis

Für die Menschen war es ein unvergessliches Erlebnis. Nach einer halben Stunde Konzert werden die Instrumente schnell wieder eingepackt und die Deko auf den Anhänger geladen. Es geht gleich weiter in eine andere Behinderteneinrichtung und eine Gemeinschaftsunterkunft, wo Trecker und Ensemble ordentlich Stimmung machen wollen.

Weitere Informationen
Eine Fahne mit dem Logo des Schleswig-Holstein Musikfestivals weht im Wind. © dpa Foto:  Markus Scholz

Das Schleswig-Holstein Musik Festival

Das Schleswig-Holstein Musik Festival im Sommer 2024 stellt Venedig und die Saxophonistin Asya Fateyeva ins Zentrum seines Programms. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Klassikboulevard | 18.06.2023 | 14:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schleswig-Holstein Musik Festival

This Band is Tocotronic, Cover
Podcast von ARD Kultur, rbb, NDR Kultur © ARD

"This Band is Tocotronic" in der ARD Audiothek

Der Podcast von rbb und NDR erzählt die Geschichte der Band. extern

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Bernd Grawert als Odoardo Galotti und Merlin Sandmeyer als Graf Appiani vor einer Projektion des Gesichts von Maja Schöne als Emilia Galott am Thalia Theater © Krafft Angerer

"Emilia Galotti" am Thalia Theater - eine kühle Machtanalyse

Als letzte Premiere der Spielzeit kommt das bürgerliche Trauerspiel auf die Bühne - so recht gelungen ist es nicht. mehr